Bekannte Moderatoren wie
Joko und Klaas, Stefan Raab,
Daniel Hartwich, Palina Rojinski , Günther Jauch,
Markus Lanz oder Thomas Gottschalk
haben einen langen
Weg hinter sich so bekannt zu werden.
|
Lebendige
stimme, Texte gut präsentieren können,
authentische
Körpersprache, verschiedene moderations-techniken,
moderationstexte
schreiben, Interviews interessant gestalten…
All das und
viel mehr erlernst du bei einer Ausbildung zum Moderator. Ein Abitur oder ein
Studium sind die Voraussetzung für diese Ausbildung. Ausbildungstäte für
angehende Moderatoren gibt es jedoch in sehr wenigen Städten. Die Ausbildung dauert ca. 1-3 Jahre. Je nachdem
welche Art und Umfang die Ausbildung hat. Z.B voll- oder Teilzeit Ausbildung,
Lehrgang oder Volontariate.
Mikrofon
sprechen und das Auftreten vor der Kamera sind nur wenige inhaltlich
Schwerpunkte der Ausbildung.
Wenn die Teilnehmer/innen
die Ausbildung bestanden haben erhalten sie ein Abschlusszeugnis. Wenn die
Teilnehmer/innen keine Prüfung ablegt, kriegt der Teilnehmer/innen ein Zertifikat
oder eine Teilnehmerbescheinigung.
Rechtlich
ist keine bestimmte Schulausbildung angegeben.
Zugangskriterien
legen die Ausbilder selbst fest. In der Regel Wird ein mittlerer
Bildungsabschluss und ein Mindestalter von 16 Jahren vorausgesetzt. Teilweise
findet auch ein Auswahlgespräch statt.
Bekannte
Moderatoren wie
Joko und Klaas,
Stefan Raab,
Daniel Hartwich, Palina
Rojinski , Günther Jauch, Markus Lanz oder Thomas Gottschalk
haben einen
langen Weg hinter sich so bekannt zu
werden.
Von Leah
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen