Pressefotografen
fotografieren und halten verschiedene Ereignisse fest (z.B. aus Politik,
Kultur, Sport, Wirtschaft und Tagesgeschehen).
Sie bekommen Aufträge von
Zeitung, Zeitschriften, Presseagenturen, Bildredaktion oder Fotoagenturen.
Foto: Agencia Brasil |
Sie
stellen auch Fotos für Informationsbroschüren zusammen. Sie können auch für
Fernsehanstalten tätig sein (z.B. Nachrichtenressort, aktuelle Reportagen).Sie
können auch für Werbung und Medienagenturen arbeiten.
Manchmal
müssen sie spontan irgendwo hin und haben nur kurze Zeit sich auch auf die
Situation einzustellen.
Sie
bearbeiten die Aufgabe und wählen geeignete Ansichten. Danach werden die fertigen Bilder ausgedruckt und auf eine
CD-ROM oder anderen Bilddateiträger gespeichert.
Man braucht eine betriebliche
oder schulische Ausbildung. Die Ausbildung geht ca. 3 Jahre. Alternativ kann
man ein Studium absolvieren.
(Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de)
(Quelle: berufenet.arbeitsagentur.de)
ein Artikel von: Ciara und Meike
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen