Montag, 22. September 2014

Gesundheit und Soziales



Interview mit dem Ausbilder Herrn Arndt


Reporter: Wie viele Schüler haben GeSo gewählt?

 Herrn Arndt: Es haben 14 Schüler GeSo gewählt.Jetzt hier sind es aber nur 13 Schüler weil einer krank ist.

Reporter: Wie haben sich die Schüler bisher verhalten?

Herrn Arndt: Sehr gut , sehr interessiert  , gut mit gemacht .Also sehr zufrieden ,bis jetzt.

Reporter: Haben sie etwas in der Richtung Gesundheit und Soziales Studiert?

Herrn Arndt: Ja.

Reporter: (wenn ja)Warum und wo?

Herrn Arndt: Ich habe an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster abgeschlossen mit Diplom Soziologe , und habe dann ne Ausbildung im Rettungsdienst Gemacht weil man als Soziologe leider kein Geld verdienen kann. Hab dann auch meinen Rettungs Assistenten nach gemacht. Habe dann zwei Jahre an einer Rettungs-Schule in Goslar gearbeitet , in Nieder-Sachsen und , bin dann allerdings wieder in die Praxis zurück gegangen. Und weil mir nur Schule zu langweilig war und ich so den Kontakt zum Rettungsdienst so ´n bisschen vermisst hab bin ich dann wieder in den Regel Rettungsdienst zurück gegangen. Bei ner Berufsfeuerwehr war ich früher auch schon und hab dann die letzten zwölf Jahre meines Lebens dem Rettungsdienst bei dieser Berufsfeuerwehr geleitet also Führungsdienst.

Katharina K.

Interview mit der Schülerin Maria




Name: Maria
Traumberuf: Immobilienmaklerin
Schule: Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz









Warum hast du dieses Gewerk gewählt?

  -Sie hat das Gewerk gewählt,weil die Gruppe einen Ausflug plant. Die Gruppe kann mit dem Rollstuhl durch den Sophienhof fahren oder blind hindurchgehen.

Was habt ihr bisher gemacht?

  -Bisher haben sie sich ein Film über eine krebskranke Frau            angeschaut. In dem Film wäre sie fast gestorben.

Wie findest du dieses Gewerk?

  -Sie findet das Gewerk gut,weil sie viel lernt.

Möchtest du später einen Beruf haben in dem dir dieses Wissen weiterhilft?

  -Nein möchte sie nicht,da sie Immobilienmaklerin werden will.

Welchen Beruf willst du später haben und warum?

  -Sie möchte Immobilienmaklerin werden,weil sie denkt das das spaß macht und sie Lust dazu hat.

Was hast du von GeSo erwartet?

  -Sie hat erwartet das sie lernt respektvoll mit alten Menschen umzugehen. Und sie hat erwartet das sie Mund zu Mund beatmung lernt.
Svenja S.

Interview mit dem Schüler Till

Steckbrief
Name : Till
Alter : 13 Jahre
Traumberuf : Physiotherapeut
Schule : Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz



Reporter : Warum hast du das Gewerk GeSo ( Gesundheit und Soziales ) gewählt ?

Till : Ich habe das Gewerk GeSo ( Gesundheit und Soziales ) gewählt , weil ich mich dafür sehr interessiere .

Reporter : Was habt ihr bisher in GeSo ( Gesundheit und Soziales ) gemacht ?

Till : Wir haben uns Filme angesehen . In dem einem Film war eine Frau , die sehr viel  raucht , deswegen hat sie Lungenkrebs bekommen und wäre daran fast verstorben . Heute haben wir die Stabile Seitenlage gelernt und wie man sich im Notfall verhalten muss. 

Reporter : Wie findest du das Gewerk GeSo ? Warum ?

Till : Ich finde das Gewerk sehr interessant , weil ich später in die Richtung auch einen Beruf ausüben möchte .

Reporter : Jetzt bedanke ich mich recht Herzlich für ihre Aufmerksamkeit .

Till : Danke es hat mir auch sehr viel spaß gemacht.
Michelle W.                                 

Friseur

Reportage:

Wir haben heute ein Interview mit einigen aus einer Klasse der THG im Gewerk Friseurbereich gemacht.Wir haben uns mit der Lehrerin und den Schülern unterhalten, wie sie das Gewerk finden und warum sie es gewählt haben.



Schülerin Sarah
 












Interview mit den Schülerinnen Michelle & Marieke

Was erhofft ihr euch hier zu erlernen?
Wie man Masken und Locken macht.

Wie findet ihr das Gewerk?
Es macht sehr viel Spaß und es ist sehr interessant.

Wollt ihr später den Beruf erlernen?
Nein, wir wollen später Immobilien Kauffrau werden.







Was habt ihr bisher schon alles gemacht?

Wir haben an einer Puppe Lockenwickler eingedreht und uns selber Frisuren gemacht. Außerdem haben wir uns gegenseitig Masken  gemacht.

Was fandet ihr an dem Gewerk cool?

Gut fanden wir die Theorie und die Masken.

Was fandet ihr am Gewerk nicht so gut?

Die Puppen sehen sehr gruselig aus




Ausbilderin Marion Zellmer
 Interview mit der Ausbilderin Marion Zellmer
Was möchten sie den Schülern beibringen?
Ich möchte ihnen den Beruf Friseur nahebringen.

Wo bekommen  sie die Produkte her?

Wir bestellen die Produkte im Großhandel bei Basler.

Haben sie einen Meisterbrief?

Ja, ich habe ihn 1974 gemacht.

Ist das ihr Traumberuf?

Ja, es macht mir viel spaß, es ist ein sehr Kreativer Beruf.

Was wird hier alles gemacht?

Wir Glätten und Locken Haare. Wir machen Gesichtsmasken und pflegen die Haut, außerdem erstellen wir manchmal Plakate.


 
Larissa&Nils

Freitag, 19. September 2014

Zweiradmechanik


Wir waren zu Besuch in dem Gewerk Zweiradmechanik und haben die Schüler sowie den Lehrer befragt. Von den 12 Schülern hatten wir 3 Jungs befragt, die Mädchen sollten wir nicht befragen. Die Allgemeinheit der  Jungs findet die Arbeit dort gut. Sie arbeiten dort mit den Materialien Plastik sowie Metall. Sie bauen Motoren sowie Motorroller auseinander und wieder zusammen, als Werkzeug benutzen sie einen Schraubenzieher und die Knarre (Die Knarre ist ein Werkzeug um Muttern von der Schraube zu drehen). Jeder der Befragten sprach positiv über den Kursleiter Rolf Harder. Dadurch das alle Schüler durchgehend am Arbeiten sind und sich nicht beschweren, sagte Rolf Harder, “Sie sind sehr motiviert. “Im Endeffekt kommen die Schüler gut mit dem Kursleiter aus.                                         

Tim und Milosch