BOP ist ein Berufsorientierungsprogramm für Schüler. Das Programm dauert insgesamt dreizehn Tage. Die ersten zwei Tage macht man eine Potentialanalyse. Dort musst Du Aufgaben in Gruppen lösen und ein/e Beobachter/in schreibt deine Stärken und Schwächen auf. Man hat sechs verschiedene Berufsfelder, von denen man sich drei aussuchen kann. In den ersten drei Tagen kann man sich aussuchen, ob man in den Friseurbereich geht oder in den Elektrotechnikbereich. Danach sucht man sich aus, ob man in den nächsten drei Tagen in den Medienbereich oder in den Zweiradmechanikbereich geht. Zum Schluss geht man noch einmal für drei Tage entweder in den Bereich Gesundheit und Soziales Bereich (GeSo) oder in den Kaufmännischen Bereich. Am Ende der des BOP-Praktikums, bekommt man eine Rückmeldung (Abschlusstag).
So sieht das Gebäude aus, in dem das Berufsorientierungsprogramm stattfindet. |
Von Evin & Dilara
Theodor-Storm-GS, E-Kurs 8. Klasse
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen