Mittwoch, 14. Mai 2014

Der Beruf "Maskenbildnerin"

 
Wir haben uns über den Beruf "Maskenbildnerin" informiert :-)

Bild:  http://blog.zdf.de/herzflimmern/tag/maskenbildner/

Im Beruf als Maskenbildner/In stellt man z.B.  Narben, Wunden, Haarersätze oder Glatzen her, die man in dem Beruf als Maskenbilder/In braucht. Ein Maskenbildner schminkt hauptsächlich Schauspieler für ein Theaterstück, denn als Maskenbildner/In macht man hauptsächlich Frisuren und/oder Make-Up.
Als Maskenbildnerin/ Visagistin tut man viele Dinge z.B. junge Leute alt aussehen zu lassen, Darsteller Narben/ Falten etc. zu machen oder einfach nur Leute zu schminken.
Als Maskenbildner/In arbeitet man hauptsächlich im Theater.
Man arbeitet am häufigsten mit Make-Up, Perrücken usw.
Man sollte in diesem Beruf keine Probleme damit haben, Menschen sehr nahe zu kommen. Man sollte Spaß daran haben andere Menschen zu schminken.
Man sollte Konzentrationsvermögen und Ausdauer, künstlerisches Einfühlvermögen und Organisationtalent mitbringen und kontaktfreudig sein.
Man muss sehr kreativ sein aber auch kommunikativ, man muss mit den Leuten reden und nicht nur sein eigenes Ding machen.
Man sollte keine Allergien oder Erkrankungen der Atemwege haben, denn beim Arbeiten mit Kunstoffen oder Gummi  werden schädliche Stoffe freigesetzt.
Man arbeitet z.B.  mit dem Kameramann zusammen, dieser ist unter anderem für die Beleuchtung zuständig, was für die Maskenbildner wichtig ist.
Im August 2002 wurde die Berufsausbildung zur Maskenbildnerin neu eingeführt. Heute würde eine Ausbildung zur Maskenbildnerin drei Jahre dauern.

Miraya & Vanessa
Theodor-Storm-GS, E-Kurs 8. Klasse

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen