Mittwoch, 14. Mai 2014

Der Beruf "Mediengestalter Bild & Ton"

 
Wie sieht die genaue Tätigkeit aus? Was macht man in diesem Beruf?
Als Mediengestalter für Bild und Ton muss man während  der Dreharbeiten oder Aufnahmearbeiten die Bild- und Tonaufnahmen überprüfen. Wenn die Dreharbeiten beendet worden sind, helfen sie beim Abbauen der Geräte mit. Bei der Nachbearbeitung, überprüfen und dokumentieren sie die Bild- und Tonaufnahmen. Die Mediengestalter stehen in einer engen Kommunikation mit anderen Produktionsmitarbeitern. Außerdem berücksichtigen sie dabei die unterschiedlichen Vorgaben der beteiligten Fachleute und achten auch mit darauf, ob die Zeiten und der Budgetrahmen eingehalten werden. Die Tätigkeit hängt von dem Betrieb ab, bei dem man arbeitet. Man kümmert sich als Mediengestalter für Bild und Ton um die Planung, Produktion und Gestaltung von Bild und Tonmedien.

http://www.prosiebensat1.com/media/795098/c13_img_0044_cb.jpg

Wo arbeitet man, mit welchen Materialien?
Man arbeitet hauptsächlich in Film- oder Tonstudios, bei Rundfunkveranstalten oder in Werbeagenturen.

Welche persönlichen Interessen und Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Man sollte für den Beruf ein technisches Interesse haben, hohe Lernbereitschaft, ein gutes Gedächtnis und man muss sehr gut sehen und hören können. Man sollte aber auch geschickt sein und ein großes Interesse an visuellen bzw. audiovisuellen Medien haben. Kommunikationsfähigkeit, Teambereitschaft, Stressbarkeit und Kritikfähigkeit sollte man ebenfalls besitzen.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Welchen Schulabschluss braucht man?
Die Ausbildung wird in der Medienbranche angeboten. Man braucht für diese Ausbildung rechtlich keinen bestimmten Abschluss, aber oft werden die eingestellt, die Hochschulreife haben.

Ist der Beruf eher kreativ, handwerklich, technisch, kaufmännisch, kommunikativ oder ein Mix?
Der Beruf ist eher technisch, handwerklich und kommunikativ.

Wie viel verdient man in der Ausbildung?
Im 1.Ausbildungsjahr verdient man 568€ bis 589€.
Im 2.Ausbildungsjahr verdient man 662€ bis 676€
Im 3.Ausbildungsjahr verdient man 756€ bis 770€

von Dilara 
Theodor-Storm-GS E-Kurs 8. Klasse

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen