Artikel von Malin.
Freitag, 12. Dezember 2014
PICLAB
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Filmproduzent
Arbeitsmittel:
Für die Entwicklung von
Ideen für Filme, TV-Sendungen, Musik- und Hörfunkproduktionen lesen Produzenten
Drehbücher.Je nach Unternehmen und
Tätigkeitsschwerpunkt erstellen sie Checklisten und Drehpläne. Per Telefon, Fax oder
Internet organisieren sie die Ausrüstung für eine Produktion, Kostüme, Bühnenbild sowie die technische
Ausstattung.
Produzenten tragen die inhaltliche und finanzielle Gesamtverantwortung für Produktionen im Bereich Fernsehen.
Je nach Bildungsanbieter können Bildungsgänge
ca. 3 bis 12 Monate dauern. Wenn sie ein Praktikum absolvieren, arbeiten die
angehenden Produzenten beispielsweise in
Film- oder Fernsehstudios. Wenn man eine Weiterbildung zum Produzent absolviert,
lernt man mit anderen im Klassenverband.
Maskenbildner
Maskenbildner
Der
Beruf der Maskenbildnerin ist ein vielfältiger Job. Er wird in Opern, Theatern,
Musical sowohl als auch im Fernsehen gebraucht. Ohne ihn würden die
Schauspieler nicht perfekt im Bild oder auf der Bühne aussehen. Die
Maskenbildner hallten sich meistens an
eine Skizze oder an Figuren.
Ihr Beruf ist
dem des Visagisten ähnlich, aber nicht gleich. Visagisten sind für das
Schminken im Bereich Braut-, Abend-, Gala- und Laufsteg-Make-up zu finden. Es
gibt natürlich dabei Ausnahmen.
Ein
Maskenbildner ist üblicherweise für das Schminken und Frisieren von Darstellern
beim Theater, der Oper, Musical, Film und Fernsehen zuständig. Die Tätigkeiten
umfassen nicht nur das Schönschminken, sondern auch das optische Verändern des
Darstellers in andere Gestalten, z.B. eines jungen Menschen in einen alten
Menschen, in ein Monster, in eine andere Person u. Dazu benutzen Maskenbildner
spezielles Bühnen-Make-up und teilweise auch meist selbst angefertigte
Gesichts- und Körperteile.
Sie arbeiten
auch mit Modelliermasse, um beispielsweise Narben oder Wunden anzufertigen,
sowie weiteren Hilfsmitteln, um Menschen äußerlich zu verändern (falsche Bärte
oder Glatzen). Maskenbildner sind auch für die Herstellung von Perücken,
Haarteilen und Bärten zuständig sowie für das Frisieren und Pflegen dieser.
Quelle: Wikipedia
Der Beruf Cutter

Der Beruf Cutter ist eine weiter Bildung.
Bevor man Cutter/in wird braucht man
Eine drei jährige
Ausbildung zum Mediengestalter/in, Bild und Ton.
Mediengestalten/innen planen Medienproduktionen und sind
an deren Durchführung beteiligt.
Ein/e Cutter/in bearbeitet und schneidet
das gefilmte
Material.
Wobei er/sie auch Blueboxen in richtige
Hintergründe umwandelt.
Gehälter
Regional ca.
Berlin53.000€
Hamburg59.000
€
Frankfurt68.000
€
Köln59.000
€
Was für Besonderheiten muss ich
haben:
• Flexibilität
• Kontaktfähigkeit
• Lernbereitschaft
• Selbstständige Arbeitsweise
• Sorgfalt
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit
Bearbeitungsmaterial:
-Filme
-Werbung
-Videos
-Serien
Quelle: BERUFENET ,www.deutsche-Pop.com
Der Medienpädagoge
„Medienpädagogen/in
führen an den verantwortungsvollen
Umgang mit
Medien heran.“ Kinder wissen oft nicht , was im Internet verboten ist oder nicht. Verboten ist meistens Musik oder Videos herunterzuladen. Erlaubt ist zum Beispiel Spiele zu spielen und auf Youtube Musik zuhören."Für verschiedene Zielgruppen wie Schulen, Kindergärten oder Aus-und-Weiterbildungsinstitute entwickeln sie Konzepte, stellen
Lehrmaterialien und Empfehlungen zusammen und führen entsprechende Projekte durch. Medienpädagogen verdienen im Schnitt 3.304 bis 5.242 Euro brutto. Beschäftigte mit Hochschulstudium erhalten 3.440 bis 4.321 Euro im Monat.“
Medien heran.“ Kinder wissen oft nicht , was im Internet verboten ist oder nicht. Verboten ist meistens Musik oder Videos herunterzuladen. Erlaubt ist zum Beispiel Spiele zu spielen und auf Youtube Musik zuhören."Für verschiedene Zielgruppen wie Schulen, Kindergärten oder Aus-und-Weiterbildungsinstitute entwickeln sie Konzepte, stellen
Lehrmaterialien und Empfehlungen zusammen und führen entsprechende Projekte durch. Medienpädagogen verdienen im Schnitt 3.304 bis 5.242 Euro brutto. Beschäftigte mit Hochschulstudium erhalten 3.440 bis 4.321 Euro im Monat.“
Ein Artikel von Caro
Quelle: www.Berufenet.arbeitsagentur.de
Medien
Fotograf

Die Ausbildung
Man muss für jeweils alle 4Schwerpunkte:
• Industrie-und Architekturfotografie
• Porträtfotografie
• Produktfotografie
• Wissenschaftsfotografie
, eine 3-Jährige Ausbildung absolvieren.
Wo arbeitet ein Fotograf?
Fotografen arbeiten hauptsächlich in Fotostudios oder werden bei größeren Verlagen eingestelltund arbeiten somit immer an verschiedenen Orten.
Welche Interessen sollte man haben?
z.B.:
-Gestalten von
Fotoaufnahmen nach eigenen Ideen
-Anfertigen von Bildkompositionen, Auswählen von geeigneten
Perspektiven
• Interesse
an praktisch-konkreten Tätigkeiten
-Einrichten der Beleuchtung
-Digitalisieren von Dias und Aufnahmen
• Interesse
an sozial-beratenden Tätigkeiten
z.B.:
-Besprechung der Gestaltungskonzeption mit den KundenQuelle: BERUFENET.de Von: Maria
Kameramann/-frau
Die Kameramänner/Frauen befassen sich mit den künstlerischen und technischen Arbeiten von Berichten ,Reportagen ,Dokumentationen sowie Filmherstellung. „Die Dauer der Aus- bzw. Weiterbildung ist sehr unterschiedlich. Je nach Art der Lehrgänge und nach Bildungsanbieter können Bildungsgänge ca. 10 Monate bis 4 Jahre dauern.“
Kameraleute arbeiten vor allem in Unternehmen z.B. der Filmwirtschaft und bei Fernsehanstalten.
Videokameras aller Art und Videokassetten plus das jeweilige Zubehör sind die wichtigsten Arbeitsmittel der Kameraleute.Je nach Produktion arbeiten sie auch mit Beleuchtungstechnik.
Welche Interessen passen zu diesem Beruf?
-man sollte an
praktischen Tätigkeiten Interessiert sein
-man sollte gern Dinge kreativ gestalten
-man sollte organisatorische Prüfungen meistern
Abonnieren
Posts (Atom)